Phytotherapie bedeutet Pflanzenheilkunde (gr. Phyto=Pflanze) und ist die Wissenschaft der Heilbehandlung mit pflanzlichen Substanzen / Arzneimitteln (Phytopharmaka). Als eine der ältesten Heilmethoden ist die Phytotherapie sehr erfolgreich und praktisch anzuwenden und konnte sich als erfolgreiche Therapiemethode bewähren und etablieren.
Die Kräuterheilkunde beschäftigt sich mit der Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten des Tieres durch Pflanzen, Pflanzenteile und deren Zubereitungen. Vermutlich haben unsere Urväter durch die Suche nach essbaren Pflanzen nach und nach zuerst giftige, dann aber auch heilende Eigenschaften einzelner Pflanzen herausgefunden.
Dabei liegt der große Vorteil der Phytopharmaka in der Tiermedizin in der großen therapeutischen Breite. Sie ist in der Regel nebenwirkungsärmer als synthetisch hergestellte Arzneimittel. Trotzdem müssen Phytopharmaka hohen Anforderungen standhalten - es wird besonders auf die Qualität, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit geachtet.
Die Phytotherapie beim Tier ist ein wichtiger Bestandteil aller traditionellen medizinischen Systeme und kann unter anderem sinnvoll eingesetzt werden bei:
entzündlichen Prozessen
Verletzungen
Stoffwechselerkrankungen
Magen- und/oder Darmerkrankungen
Herz- und Kreislaufproblemen
Hauterkrankungen
Atemwegserkrankungen (akut / chronisch, z.B. Bronchitis)
Leber- und Gallenerkrankungen
zur Stärkung des Immunsystems
Tierarztpraxis Annabelle Münchmeyer
Inh. Annabelle Münchmeyer | Prakt. Tierärztin
Godentwiete 12
23898 Labenz
Telefon
E-Mail
0174 - 942 45 51
info@tierarztpraxis-muenchmeyer.de
Termine nur nach telefonischer Absprache.